Spielberichte Alt Herren
- Zugriffe: 3247
SV Hermsdorf - Alt Herren Sayda 4 : 7 (2:2)
(am Fr. 07.10.2022)
Torschützen:
- 0:1 André Langer
- 0:2 André Langer
- 1:2 Maik Schlegel
- 2:2 Maik Schlegel
- 2:3 André Langer
- 2:4 Kevin Hecht
- 2:5 Rayko Richter
- 2:6 André Langer
- 3:6 Ronny Trybull
- 3:7 Rayko Richter
- 4:7 Jörg Lohse
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Prezewowsky,D.; Schuster,R.(Gast); Erler,K.(Gast); Zwink, H.J.(Gast); Richter,R.; Preißler,R. Hecht, K.; Langer,A.;
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda traten heute beim SV Hermsdorf im Osterzgebirge an.
Leider war man kurzfristig doch etwas unerwartet ersatzgeschwächt. Aber die freundliche Gastmannschaft konnte das Problem lösen und so stellten sich Hans-Jürgen Zwick, René Schuster und Kay Erler für den SSV zur Verfügung.
Für die Torwartposition einigte man sich auf Dominik Prezewowsky. Dieser erledigte im Stile eines Libero die Aufgabe hervorragend. Gleich am Anfang gab es ohne großes Abtasten Chancen auf beiden Seiten. Das erste Tor erzielte Sayda. Nachdem der Hermsdorfer Torwart ein paar Schüsse abgewehrt hatte, stand A. Langer frei vor ihm und konnte den SSV mit 0:1 in Führung bringen. Auf der anderen Seite verhinderte man gerade noch so den Ausgleich. Dann gab es Eckball für Sayda getreten von R. Richter über den Torwart und am langen Eck konnte A. Langer zum 0:2 einköpfen.
Die Chance zum Hattrick lies er aber liegen. Eine Hereingabe schloss er direkt ab und der Ball ging knapp neben das Tor. So leicht geht es dann doch nicht. Ball anhalten wäre die bessere Lösung gewesen. Auf der anderen Seite konnte M. Schlegel den Anschlußtreffer zum 1:2 erzielen. Für Sayda setzte sich R. Preißler gut durch traf aber das Tor nicht. Hermsdorf war jetzt deutlich besser im Spiel und erzielte folgerichtig noch den 2:2 Ausgleich durch M. Schlegel. So ging es in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der 2. Halbzeit setzte sich K. Hecht auf der rechten Außenbahn durch. Seine Hereingabe nahm A. Langer direkt ab mit links zum 2:3. Nachdem sich K. Hecht wieder durchgesetzt hatte, schloß er selbst ab mit einem satten Schuß ins lange Eck zum 2:4. So blieb es lange Zeit, wobei die Hausherren deutlich mehr Spielanteile hatten, aber ihre Chancen nicht nutzen konnten oder an D. Prezewowsky scheiterten.
Auch die Gastspieler legten sich mächtig für Sayda ins Zeug. Sayda versuchte sich wieder ins Spiel zu bringen. Das gelang nun über die laufstarken R. Richter und R. Preißler zunehmend. R. Richter konnte auf 2:5 erhöhen und einen Schuß von R. Preißler konnte der Torwart gerade noch so an die Latte lenken. Nach einem erfolgreichen Pressing durch K. Hecht und R. Richter konnte Richter den Ball auf A. Langer spielen und dieser den Torwart zum 2:6 überwinden. Auf der anderen Seite war es dann R. Trybull der auf 3:6 verkürzte. Für Sayda konnte gegen Ende R. Richter auf 3:7 erhöhen und für Hermsdorf J. Lohse zum 4:7 Endstand einnetzen.
Mit einem gemeinsamen gemütlichen Beisamensein und kulinarischen Leckereien beendeten beide Mannschaften ihre Saison 2022
Besonderheiten im Spiel:
D. Prezewowsky macht sein erstes Spiel als Torwart
K. Hecht mit seinem ersten Treffer
Achtes Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - Großhartmannsdorf AUSFALL (Großharti nicht angereist :-( )
(am Fr. 30.09.2022)
Siebtes Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - Deutschneudorf/Neuhausen 4 : 4 (18:00 Uhr)
(am Fr. 20.09.2022)
Torschützen:
- 3x Rayko Richter
- Heiko Meyer
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Wolf,P; Walther,S.; Schurig,B.; Meyer,H. Kotte,R.; Langer,A.; Preißler,R. Richter,R.; Heine,S. (Gastspieler)
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda betrachten das Nachbarschaftsderby als Saisonhöhepunkt.
Jedoch gab es im Vorfeld 14 meist verletzungsbedingte Absagen. In der Aufwärmphase verletzte sich dann zu allem Überdruss auch noch Roberto Kotte. So musste der angeschlagene A. Langer ungeplant über die volle Distanz gehen. Die Gäste vom FV Neuhausen / SV Blau Weiß Deutschneudorf angeführt vom frischgebackenen Ü 60 Sachsenmeister U. Morgenstern waren nun klarer Favorit. Jedoch ging Sayda überraschend mit 1:0 in Führung. Der Gästetorwart konnte einen Schuß von S. Walther nicht festhalten und R. Richter erzielte das Tor. Lange hielt Saydas Abwehr um Torwart P. Wolf die Führung bis dann doch der 1:1 Ausgleich erfolgte.
Aber schnell konnte Sayda wieder mit 2:1 in Führung gehen. Nach Vorbereitung von S. Walther überwand H. Meyer mit seinem straffen platzierten Schuß den Torwart. Sayda nun wieder in der Defensive verlegte sich auf das Kontern. A. Langer konnte in der Spitze den Ball fest machen und auf R. Richter zurückspielen, dessen Abschluß wurde aber zur Beute des Torwarts. Auch einen Schuß von S. Walther nach einer Ecke parierte der Gästetorwart. Kurz vor der Pause noch eine Chance für die Gäste. S. Seifert umspielte Saydas Torwart P. Wolf und hatte das leere Tor vor sich, aber H. Meyer konnte gerade noch so vor ihm zur Ecke klären. Die Ecke brachte nichts mehr ein und so ging Sayda mit einer 2:1 Führung in die Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause kamen die Gäste motiviert auf den Platz und waren dem Ausgleich nahe als Schiedsrichter Schernitz einen Foul 9 Meter pfiff, diesen konnte aber P. Wolf mit Hand und Gesicht an die Latte lenken. Es war schon beeindruckend wie die Spieler der Neuhausener Mannschaft geführt von Regisseur U. Morgenstern den Ball laufen liesen. Aber es fehlte an gefährlichen Abschlüssen. Der Abwehrriegel mit S. Walther, B. Schurig und H. Meyer war gut formiert. In der Offensive konnten vor allem die laufstarken R. Richter und R. Preißler für Gefahr sorgen. So traf R. Richter zuerst den Pfosten und mit dem zweiten Schuß das Tor zum 3:1.
Neuhausen legte nun noch ein Schippe drauf. Aber entweder ging der Ball knapp am Saydaer Tor vorbei oder ein Abwehrspieler, der Torwart und der Pfosten retteten. Auf der anderen Seite gab es eine Ecke. Ein Neuhausener Abwehrspieler klärt unglücklich vor A. Langer, so kullert die Kugel vor die Torlinie. Hier steht R. Richter goldrichtig und kann zum 4:1 einschieben!
Als im Zweikampf eine Hand im Gesicht von R. Preißler klatschte, forderten einige Heimfans 9 Meter. Aber der Schiri lies weiter laufen. Ein Wendepunkt im Spiel war als ca. 15 min vor Schluß H. Meyer das Spielfeld verletzungsbedingt verlassen mußte. Sayda spielte nun in Unterzahl und es begann eine Abwehrschlacht gegen eine spielstarke Mannschaft, welche auch noch eine Auswechselbank hatte. So gelangen der Anschlußtreffer zum 4:2 und kurz vor Schluß der Anschlußtreffer zum 4:3.
Den Sieg wollten die Platzherren aber doch noch verteidigen. Jedoch fiel in der letzten Minute ein Neuhausener laut schreiend hin und Sayda stellte in dieser Situation in „Alt Herren“ Manier kurzzeitig das Spielen ein. Die Gäste nutzte die Situation zum 4:4 Endstand. Als die Neuhausener Spieler inklusive des vermeintlich verletzten Spielers jubelten, hing der Haussegen doch etwas schief.
Erst im Vereinsheim bei Bier, Steak und Bratwurst konnte man sich wieder versöhnen.
Besonderheiten im Spiel:
- R. Kotte fällt nach Aufwärmtraining verletzungsbedingt aus.
- 3 Tore durch R. Richter
- Sayda ca. 15 min. verletzungsbedingt in Unterzahl
Sechstes Spiel der Alt Herren 2022
Bräunsdorf - Alt Herren Sayda 7 : 1 (1:0)
(am Fr. 02.09.2022)
Torschützen:
- Kevin Dornbusch
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Weiskopf (Gastspieler),Billy Schurig, Andre Langer, Swen Walther, Heiko Meyer, Banajanz,T.(Gast); Thomas Kranke, Kevin Dornbusch, Andreas Hilgenberg, Roberto Preißler
Bericht:
[von AL) Heute führte der Weg der AH vom SSV 1863 Sayda nach Bräunsdorf ins Striegistalstadion.
Hier wartete die Spielgemeinschaft der AH vom SV Einheit Bräunsdorf und vom SV Oberschöna.
Sayda war durch kurzfristige verletzungsbedingte Ausfälle Ersatzgeschwächt angereist und erhielt deshalb vom Gastgeber noch zwei Spieler. Von Beginn an waren die Spielzüge des Gastgebers etwas erfolgreicher. Die Gäste mussten sich erst mal in Ihrer Formation finden, hatten aber durchaus auch ihre Chancen. So wurde S. Walther gerade noch so erfolgreich gestört, bevor er den Ball auf den frei vorm Tor stehenden A. Langer spielen konnte. Nach einem Handspiel eines SSV Verteidigers konnten die Saydaer den Freistoß noch parieren, aber einer der Nachschüsse war erfolgreich zur 1:0 Führung. Nun kamen aber auch die Saydaer besser ins Spiel. Abwehrchef T. Kranke hatte sich in die Offensive eingeschaltet, schön durchgesetzt und hätte vielleicht mit einem Heber den Torwart überwinden können. Er entschied sich aber abzuspielen und die Situation verpuffte. Bei einem weiteren Angriff der Gäste war man vom Pech verfolgt. Zuerst stand Thomas der Gastspieler bei einem Schuß von K. Dornbusch im Weg und dann R. Preißler bei einem Schuß von S. Walther.
Die Abschlüsse der Gastgeber gingen meistens über das Tor, so blieb es beim 1:0 zur Halbzeit.
Nach der Halbzeit war das Spiel noch eine Zeitlang offen, dann machte der Gastgeber aber ernst und konnte in kürzester Zeit durch Spielstärke und Schnelligkeit einiger Akteure in ihren Reihen schnell auf 2:0; 3:0; 4:0; 5:0 stellen. Sayda fand einfach keinen Zugriff. Als der „Eisbär“ im Tor der Gäste den Ball nicht „festkrallen“ konnte, fiel dann auch noch das 6:0 Abstaubertor.
Mit einem schönen Spielzug konnte Sayda noch den Anschlußtreffer zum 6:1 erzielen. R. Preißler spielte den Ball auf A. Langer und dieser auf den freistehenden K. Dornbusch, welcher den Ball unbedrängt ins Tor schießen konnte. Weitere Torerfolge waren trotz Bemühungen den Saydaern nicht mehr vergönnt. Die Gastgeber konterten gegen Spielende nochmal erfolgreich und stellten den 7:1 Endstand her. Vom Ergebnis sicherlich zu hoch, aber ein verdienter Sieg der Männer aus dem Striegistal.
Das nächste Spiel ist für den 23.09.2022 ab 18.00 Uhr in Sayda mit der SpG Neuhausen/Deutschneudorf geplant.
Besonderheiten im Spiel: - keine
Fünftes Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - SV Lichtenberg fällt aus (Lichtenberg abgesagt)
(am Fr. 08.07.2022)
Torschützen:
- folgt
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
-
Bericht:
[von AL) folgt
Besonderheiten im Spiel: -
Turnier Alt Herren mit Heidersdorf 2022
3er Turnier in Olbernhau - Alt Herren Sayda/Heidersdorf belegen 2. Platz
(am Fr. 17.06.2022)
Bericht:
Der SV Olbernhau hat ein AH Fußballturnier auf Großfeld im Stadion an der Blumenauer Straße ausgerichtet. Anlaß war die Einweihung des neuen Rasens und einer neue Flutlichtanlage. Neben der einheimischen AH Spielgemeinschaft Olbernhau / Pfaffroda hatte man eine Auswahl der AH Mannschaften aus Großwaltersdorf und Eppendorf sowie eine Auswahl der Mannschaften aus Heidersdorf und Sayda eingeladen.
Olbernhau / Pfaffroda – Großwaltersdorf / Eppendorf 2 : 0 (0 : 0)
Das Spiel begann rasant und ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. So ging man mit 0:0 in die Pause. Danach konnte irgendwann die Heimmannschaft das 1:0 erzielen und mit dem Schlußpfiff auf 2:0 erhöhen.
Heidersdorf / Sayda - Großwaltersdorf / Eppendorf 2 : 1 (0 : 1)
Die Spieler der heutigen AH Gemeinschaft vom SV Heidersorf und vom SSV 1863 Sayda begannen motiviert uns erspielten sich einige Chancen. Die Mannschaft der Gemeinschaft aus Großwaltersorf und Eppendorf, welche sonst noch im AH Bereich ihre Spiele getrennt austragen, wollten natürlich nicht ohne Zählbares nach Hause fahren. Dabei hatten sie Glück und bekamen einen Elfmeterpfiff aus der Rubrik „Kann man geben“. In der 2. Halbzeit gelang dann gleich der Ausgleichstreffer. Und in der Mitte der 2. Halbzeit konnten die Herren aus der Region um den Mortelgrund mit 2:1 in Führung gehen. Den Sieg gab man nicht mehr aus den Händen.
Olbernhau / Pfaffroda – Heidersdorf / Sayda 3 : 0 (2 : 0)
Im quasi Endspiel wollten die Herren aus Heiderdorf und Sayda möglichst lange gegen den favorisierten Gastgeber zu Null zu spielen, um dann auch eigenen Nadelstiche zu setzen. Das ging einige Zeit gut. Der Ball konnte spätestens durch gute Torwartparaden oder vor der Linie geklärt werden. Die Konter endeten jedoch spätestens am sehr guten Olbernhauer Torhüter. Dann hatten die Gäste jedoch 5 schwache Minuten die so gar nicht zur Turnierleistung passten. Zuerst wurde der Ball im eigenen Strafraum vertändelt, was zum 1:0 für den Gastgeber führte. Kurz danach wurde auch noch ein Eckball direkt zum 2:0 verwandelt! Das war um so ärgerlicher da die Gäste zu Beginn der 2. Halbzeit, nachdem das neue Flutlicht eingeschalten wurde, gleich eine Großchance hatten und auch überraschenderweise dominierend waren. Ein Tor sprang dabei aber nicht heraus. Nur der Turniersieger konnte kurz vor Abpfiff noch auf 3:0 erhöhen.
Tabelle:
Platz Punkte Tore
1. Olbernhau / Pfaffroda 6:0 5:0
2. Heidersdorf / Sayda 3:3 2:4
3. Großwaltersdorf / Eppendorf 0:6 1:4
Viertes Spiel der Alt Herren 2022
Großhartmannsdorf - Alt Herren Sayda 2 : 3 (1:1)
(am Fr. 17.06.2022)
Torschützen:
- 1 : 0 Gunnar Heinz
- 1 : 1 André Langer
- 1 : 2 Rayko Richter
- 1 : 3 Rayko Richter -
- 2 : 3 Gunnar Heinz
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Träger,T; Mehner,S.; Walther,F.; Schurig,B.; Richter,R.; Meyer,H.; Langer,A.; Hecht,K.
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda waren heute bei Sommerwetter in Großhartmannsdorf zu Gast.
Das Spiel begann mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Dann war es Gunnar Heinz, der mit einen Schuß an den linken Innenpfosten Torwart T. Träger zum 1:0 überwand. Auf der anderen Seite setzte sich R. Richter nahe der Grundlinie durch und spielte den Ball von links zu A. Langer, welcher zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte.
Vor der Halbzeitpause kamen die Hausherren noch zu einem Pfostenschuß.
Zum Anfang der 2. Halbzeit setzte sich wieder R. Richter nahe der Grundlinie diesmal von rechts durch. Schnellstens wurde A. Langer von 2 Abwehrspielern in Manndeckung genommen. So schoß eben R. Richter aus spitzen Winkel selbst das Tor zur 1:2 Führung für die Gäste.
Der LSV Großhartmannsdorf drängte nun zum Ausgleich. Das brachte aber Gelegenheiten zum kontern. So lief der Ball schön in den Reihen der Saydaer bis zu R. Richter, der sich zentral durchsetzte und die Gästeführung auf 1:3 erhöhte.
Jetzt schien Sayda endgültig auf der Siegerstraße. Zumal H. Meyer die Latte traf und der Torwart einen Schuß von B. Schurig gerade noch so mit dem Fuß abwehren konnte. Als B. Schurig den Ball in den Strafraum zum aufgerückten S. Mehner schlägt, konnte der Heimtorwart mit einer Faustabwehr entschärfen. Hinten organisierte F. Walther die Saydaer Abwehr gut und spätestens Torwart T. Träger kann klären. Doch dann wieder einmal ein Pfostenschuß für die Großhartmannsdorfer. G. Heinz reagierte am schnellsten und verkürzte auf 2:3. Einen weiteren Pfostenschuß gab es nun auch für Sayda durch M. Meyer. Der blieb aber ohne Folgen, genauso wie ein beherzter Schuß von K. Hecht. Gegen Ende bekam der Gastgeber noch einen Freistoß und somit die Chance zum Ausgleich. Der Schuß ging aber über das Tor und somit war der Auswärtssig für den SSV 1863 perfekt.
Besonderheiten im Spiel: - nix
Drittes Spiel der Alt Herren 2022
Kleinhartmannsdorf - Alt Herren Sayda 6 : 4 (4:1)
(am Fr. 27.05.2022)
Torschützen:
- 2x Andre Langer
- Heiko Meyer
- Thomas Kranke
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Träger,T; Mehner,S.; Schurig,B.; Richter,R.; Meyer,H.; Kranke,T.; Pflugbeil,R.; Porstmann,L.; Langer,A.; Hecht,K.
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda waren heute in Kleinhartmannsdorf zu Gast.
Der Ort ist bekannt durch den Bau von Puppenstuben. Aber wohl nicht deshalb ist der größte Sportplatz im Ort ideal geeignet für Kleinfeldfußball. Alle Spieler der heutigen Saydaer Mannschaft waren das erste mal hier und gespannt was einen erwartet. Das Spiel begann und man merkte ganz schnell es wird heute nicht einfach für die Gäste. Lag es vielleicht daran das man leicht bergauf spielt, an der tiefstehenden Sonne, am Tag nach Himmelfahrt, an der körperbetonten und konsequenten Spielweise der Heimmannschaft? Man weiß es nicht.
Ein paar harmlose Ecken und Freistöße für Sayda, aber richtig gefährlich wurde es nur in der anderen Richtung. So stand es irgendwann 4:0 für den TSV Kleinhartmannsdorf! Irgendwie immer nach ähnlichem Muster. Vorn erreichte Sayda nichts Zwingendes und verlor die Bälle an den Gegner, Dieser spielt die Bälle auf die Außenbahnen und kann dann den Ball ins Zentrum spielen, wo Sayda auch nicht den nötigen Zugriff bekommt. Gästetorwart T. Träger kann dann nur noch halten was zu halten ist. Aber in der 1. Halbzeit wird auch das Bemühen der Gäste belohnt. H. Meyer kann den Anschlußtreffer zum 4:1 erzielen.
Nach der Halbzeitpause kam der SSV besser ins Spiel. So flankte R. Pflugbeil in den Strafraum wo T. Kranke auf 4:2 verkürzen konnte. Die Gäste bestimmten nun das Spiel, gingen in die Offensive und hofften das Spiel noch zu drehen, jedoch scheiterte man spätestens am guten Torhüter der Heimmannschaft. Zum Verdruss der Spieler aus Sayda erzwang der TSV bei einem Entlastungsangriff ein Eigentor zum 5:2. Und nach einem Querschläger aus den Saydaer Reihen setzte ein Kleinhartmannsdorfer zum Solo an und stellte auf 6:2. Einen Schuß von L. Porstmann konnte der TSV Keeper noch an das Lattenkreuz ablenken. Den Abpraller verwandelte jedoch A. Langer zum 6:3 Anschlußtreffer. Sayda hatte nun noch weitere Chancen. T. Kranke spielte den Ball scharf und präzise ins Sturmzentrum zu A. Langer, der den Ball vorbei am Torwart ins lange Eck spitzeln konnte. Das war dann auch der 6:4 Endstand.
Das nächste Spiel ist am 17.06.2022 gegen18.30 Uhr in Großhartmannsdorf.
Besonderheiten im Spiel: - Kevin Hecht macht erstes Spiel für SSV Sayda AH

Zweites Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - SV Hermsdorf 8 : 3 (3:1)
(am Do. 14.04.2022)
Torschützen:
- 0:1 R. Berger
- 1:1 Heiko Meyer
- 2:1 Dominik Prezewowsky
- 3:1 Eigentor
- 4:1 Rodney Pflugbeil
- 5:1 Dominik Prezewowsky
- 6:1 Thomas Kranke
- 6:2 J. Preußler
- 7:2 Andre Langer
- 7:3 R. Berger (9 Meter)
- 8:3 David Herrmann
Schiedsrichter: Torsten Schernitz
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Erler,T; Walther,S.; Walther,F.; Richter,R.; Meyer,H. Kotte,R.; Kranke,T.; Pflugbeil,R.; Prezewowsky,D.;Langer,A.; Herrmann,D.

Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda begannen am Gründonnerstag mit dem ersten Spiel dieser Saison. Das merkte man der Mannschaft auch an. Die Gäste aus Hermsdorf hatten schon 2 Spiele absolviert und wirkten etwas sicherer im Zusammenspiel. Folgerichtig starteten sie mit Erfolg einen Konter und Ronny „Herbert“ Berger erzielte frei vor Torwart T. Erler den Führungstreffer für die Gäste. Mitte der ersten Halbzeit fand der Gastgeber besser ins Spiel und konnte u.a. mit R. Kotte und R. Pflugbeil in der Offensive spielerische Akzente setzen. Auf der linken Seite setzte sich H. Meyer durch und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Aus ähnlicher Position brachte
D. Prezewowsky die Heimmannschaft mit 2:1 in Führung. Kurz vor de Halbzeitpause wollte R. Richter den freistehenden A. Langer in Szene setzen, traf dabei aber einen Gegenspieler und der Ball ging zum 3:1 ins Tor.
Nach der Halbzeitpause dominierte der SSV das Spiel zunehmend. So brachten R.Pflugbeil mit einem Treffer aus dem Lehrbuch zum 4: 1 D. Prezewowsky zum 5:1 und T. Kranke zum 6:1 auf die Siegerstraße. Für die Gäste verkürzte Jürgen Preußler zum 6:2. Danach konnte A.Langer, welchem heute einige Bälle versprangen, das Spielgerät diesmal ordentlich annehmen, ein paar Meter gehen und mit einem satten Schuß auf 7:2 erhöhen. Für die Gäste pfiff Schiedsrichter Schernitz einen Hand 9 Meter, diesen verwandelte R. Berger sicher zum 7:3. Nachdem der Ball von der Hermsdorfer Querlatte zurück kommt, setzte D. Herrmann mit seinem Kopfballtor den Schlußpunkt im heutigen Spiel 8:3
- Hier gehts zur Spielübersicht...
==================================================
Fünftes Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - SV Lichtenberg fällt aus (Lichtenberg abgesagt)
(am Fr. 08.07.2022)
Torschützen:
- folgt
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
-
Bericht:
[von AL) folgt
Besonderheiten im Spiel: -
Turnier Alt Herren mit Heidersdorf 2022
3er Turnier in Olbernhau - Alt Herren Sayda/Heidersdorf belegen 2. Platz
(am Fr. 17.06.2022)
Bericht:
Der SV Olbernhau hat ein AH Fußballturnier auf Großfeld im Stadion an der Blumenauer Straße ausgerichtet. Anlaß war die Einweihung des neuen Rasens und einer neue Flutlichtanlage. Neben der einheimischen AH Spielgemeinschaft Olbernhau / Pfaffroda hatte man eine Auswahl der AH Mannschaften aus Großwaltersdorf und Eppendorf sowie eine Auswahl der Mannschaften aus Heidersdorf und Sayda eingeladen.
Olbernhau / Pfaffroda – Großwaltersdorf / Eppendorf 2 : 0 (0 : 0)
Das Spiel begann rasant und ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. So ging man mit 0:0 in die Pause. Danach konnte irgendwann die Heimmannschaft das 1:0 erzielen und mit dem Schlußpfiff auf 2:0 erhöhen.
Heidersdorf / Sayda - Großwaltersdorf / Eppendorf 2 : 1 (0 : 1)
Die Spieler der heutigen AH Gemeinschaft vom SV Heidersorf und vom SSV 1863 Sayda begannen motiviert uns erspielten sich einige Chancen. Die Mannschaft der Gemeinschaft aus Großwaltersorf und Eppendorf, welche sonst noch im AH Bereich ihre Spiele getrennt austragen, wollten natürlich nicht ohne Zählbares nach Hause fahren. Dabei hatten sie Glück und bekamen einen Elfmeterpfiff aus der Rubrik „Kann man geben“. In der 2. Halbzeit gelang dann gleich der Ausgleichstreffer. Und in der Mitte der 2. Halbzeit konnten die Herren aus der Region um den Mortelgrund mit 2:1 in Führung gehen. Den Sieg gab man nicht mehr aus den Händen.
Olbernhau / Pfaffroda – Heidersdorf / Sayda 3 : 0 (2 : 0)
Im quasi Endspiel wollten die Herren aus Heiderdorf und Sayda möglichst lange gegen den favorisierten Gastgeber zu Null zu spielen, um dann auch eigenen Nadelstiche zu setzen. Das ging einige Zeit gut. Der Ball konnte spätestens durch gute Torwartparaden oder vor der Linie geklärt werden. Die Konter endeten jedoch spätestens am sehr guten Olbernhauer Torhüter. Dann hatten die Gäste jedoch 5 schwache Minuten die so gar nicht zur Turnierleistung passten. Zuerst wurde der Ball im eigenen Strafraum vertändelt, was zum 1:0 für den Gastgeber führte. Kurz danach wurde auch noch ein Eckball direkt zum 2:0 verwandelt! Das war um so ärgerlicher da die Gäste zu Beginn der 2. Halbzeit, nachdem das neue Flutlicht eingeschalten wurde, gleich eine Großchance hatten und auch überraschenderweise dominierend waren. Ein Tor sprang dabei aber nicht heraus. Nur der Turniersieger konnte kurz vor Abpfiff noch auf 3:0 erhöhen.
Tabelle:
Platz Punkte Tore
1. Olbernhau / Pfaffroda 6:0 5:0
2. Heidersdorf / Sayda 3:3 2:4
3. Großwaltersdorf / Eppendorf 0:6 1:4
Viertes Spiel der Alt Herren 2022
Großhartmannsdorf - Alt Herren Sayda 2 : 3 (1:1)
(am Fr. 17.06.2022)
Torschützen:
- 1 : 0 Gunnar Heinz
- 1 : 1 André Langer
- 1 : 2 Rayko Richter
- 1 : 3 Rayko Richter -
- 2 : 3 Gunnar Heinz
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Träger,T; Mehner,S.; Walther,F.; Schurig,B.; Richter,R.; Meyer,H.; Langer,A.; Hecht,K.
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda waren heute bei Sommerwetter in Großhartmannsdorf zu Gast.
Das Spiel begann mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Dann war es Gunnar Heinz, der mit einen Schuß an den linken Innenpfosten Torwart T. Träger zum 1:0 überwand. Auf der anderen Seite setzte sich R. Richter nahe der Grundlinie durch und spielte den Ball von links zu A. Langer, welcher zum 1:1 Ausgleich einschieben konnte.
Vor der Halbzeitpause kamen die Hausherren noch zu einem Pfostenschuß.
Zum Anfang der 2. Halbzeit setzte sich wieder R. Richter nahe der Grundlinie diesmal von rechts durch. Schnellstens wurde A. Langer von 2 Abwehrspielern in Manndeckung genommen. So schoß eben R. Richter aus spitzen Winkel selbst das Tor zur 1:2 Führung für die Gäste.
Der LSV Großhartmannsdorf drängte nun zum Ausgleich. Das brachte aber Gelegenheiten zum kontern. So lief der Ball schön in den Reihen der Saydaer bis zu R. Richter, der sich zentral durchsetzte und die Gästeführung auf 1:3 erhöhte.
Jetzt schien Sayda endgültig auf der Siegerstraße. Zumal H. Meyer die Latte traf und der Torwart einen Schuß von B. Schurig gerade noch so mit dem Fuß abwehren konnte. Als B. Schurig den Ball in den Strafraum zum aufgerückten S. Mehner schlägt, konnte der Heimtorwart mit einer Faustabwehr entschärfen. Hinten organisierte F. Walther die Saydaer Abwehr gut und spätestens Torwart T. Träger kann klären. Doch dann wieder einmal ein Pfostenschuß für die Großhartmannsdorfer. G. Heinz reagierte am schnellsten und verkürzte auf 2:3. Einen weiteren Pfostenschuß gab es nun auch für Sayda durch M. Meyer. Der blieb aber ohne Folgen, genauso wie ein beherzter Schuß von K. Hecht. Gegen Ende bekam der Gastgeber noch einen Freistoß und somit die Chance zum Ausgleich. Der Schuß ging aber über das Tor und somit war der Auswärtssig für den SSV 1863 perfekt.
Besonderheiten im Spiel: - nix
Drittes Spiel der Alt Herren 2022
Kleinhartmannsdorf - Alt Herren Sayda 6 : 4 (4:1)
(am Fr. 27.05.2022)
Torschützen:
- 2x Andre Langer
- Heiko Meyer
- Thomas Kranke
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Träger,T; Mehner,S.; Schurig,B.; Richter,R.; Meyer,H.; Kranke,T.; Pflugbeil,R.; Porstmann,L.; Langer,A.; Hecht,K.
Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda waren heute in Kleinhartmannsdorf zu Gast.
Der Ort ist bekannt durch den Bau von Puppenstuben. Aber wohl nicht deshalb ist der größte Sportplatz im Ort ideal geeignet für Kleinfeldfußball. Alle Spieler der heutigen Saydaer Mannschaft waren das erste mal hier und gespannt was einen erwartet. Das Spiel begann und man merkte ganz schnell es wird heute nicht einfach für die Gäste. Lag es vielleicht daran das man leicht bergauf spielt, an der tiefstehenden Sonne, am Tag nach Himmelfahrt, an der körperbetonten und konsequenten Spielweise der Heimmannschaft? Man weiß es nicht.
Ein paar harmlose Ecken und Freistöße für Sayda, aber richtig gefährlich wurde es nur in der anderen Richtung. So stand es irgendwann 4:0 für den TSV Kleinhartmannsdorf! Irgendwie immer nach ähnlichem Muster. Vorn erreichte Sayda nichts Zwingendes und verlor die Bälle an den Gegner, Dieser spielt die Bälle auf die Außenbahnen und kann dann den Ball ins Zentrum spielen, wo Sayda auch nicht den nötigen Zugriff bekommt. Gästetorwart T. Träger kann dann nur noch halten was zu halten ist. Aber in der 1. Halbzeit wird auch das Bemühen der Gäste belohnt. H. Meyer kann den Anschlußtreffer zum 4:1 erzielen.
Nach der Halbzeitpause kam der SSV besser ins Spiel. So flankte R. Pflugbeil in den Strafraum wo T. Kranke auf 4:2 verkürzen konnte. Die Gäste bestimmten nun das Spiel, gingen in die Offensive und hofften das Spiel noch zu drehen, jedoch scheiterte man spätestens am guten Torhüter der Heimmannschaft. Zum Verdruss der Spieler aus Sayda erzwang der TSV bei einem Entlastungsangriff ein Eigentor zum 5:2. Und nach einem Querschläger aus den Saydaer Reihen setzte ein Kleinhartmannsdorfer zum Solo an und stellte auf 6:2. Einen Schuß von L. Porstmann konnte der TSV Keeper noch an das Lattenkreuz ablenken. Den Abpraller verwandelte jedoch A. Langer zum 6:3 Anschlußtreffer. Sayda hatte nun noch weitere Chancen. T. Kranke spielte den Ball scharf und präzise ins Sturmzentrum zu A. Langer, der den Ball vorbei am Torwart ins lange Eck spitzeln konnte. Das war dann auch der 6:4 Endstand.
Das nächste Spiel ist am 17.06.2022 gegen18.30 Uhr in Großhartmannsdorf.
Besonderheiten im Spiel: - Kevin Hecht macht erstes Spiel für SSV Sayda AH

Zweites Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - SV Hermsdorf 8 : 3 (3:1)
(am Do. 14.04.2022)
Torschützen:
- 0:1 R. Berger
- 1:1 Heiko Meyer
- 2:1 Dominik Prezewowsky
- 3:1 Eigentor
- 4:1 Rodney Pflugbeil
- 5:1 Dominik Prezewowsky
- 6:1 Thomas Kranke
- 6:2 J. Preußler
- 7:2 Andre Langer
- 7:3 R. Berger (9 Meter)
- 8:3 David Herrmann
Schiedsrichter: Torsten Schernitz
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
- Erler,T; Walther,S.; Walther,F.; Richter,R.; Meyer,H. Kotte,R.; Kranke,T.; Pflugbeil,R.; Prezewowsky,D.;Langer,A.; Herrmann,D.

Bericht:
[von AL) Die AH vom SSV 1863 Sayda begannen am Gründonnerstag mit dem ersten Spiel dieser Saison. Das merkte man der Mannschaft auch an. Die Gäste aus Hermsdorf hatten schon 2 Spiele absolviert und wirkten etwas sicherer im Zusammenspiel. Folgerichtig starteten sie mit Erfolg einen Konter und Ronny „Herbert“ Berger erzielte frei vor Torwart T. Erler den Führungstreffer für die Gäste. Mitte der ersten Halbzeit fand der Gastgeber besser ins Spiel und konnte u.a. mit R. Kotte und R. Pflugbeil in der Offensive spielerische Akzente setzen. Auf der linken Seite setzte sich H. Meyer durch und erzielte den verdienten Ausgleich zum 1:1. Aus ähnlicher Position brachte
D. Prezewowsky die Heimmannschaft mit 2:1 in Führung. Kurz vor de Halbzeitpause wollte R. Richter den freistehenden A. Langer in Szene setzen, traf dabei aber einen Gegenspieler und der Ball ging zum 3:1 ins Tor.
Nach der Halbzeitpause dominierte der SSV das Spiel zunehmend. So brachten R.Pflugbeil mit einem Treffer aus dem Lehrbuch zum 4: 1 D. Prezewowsky zum 5:1 und T. Kranke zum 6:1 auf die Siegerstraße. Für die Gäste verkürzte Jürgen Preußler zum 6:2. Danach konnte A.Langer, welchem heute einige Bälle versprangen, das Spielgerät diesmal ordentlich annehmen, ein paar Meter gehen und mit einem satten Schuß auf 7:2 erhöhen. Für die Gäste pfiff Schiedsrichter Schernitz einen Hand 9 Meter, diesen verwandelte R. Berger sicher zum 7:3. Nachdem der Ball von der Hermsdorfer Querlatte zurück kommt, setzte D. Herrmann mit seinem Kopfballtor den Schlußpunkt im heutigen Spiel 8:3
Erstes Spiel der Alt Herren 2022
Alt Herren Sayda - SV Langenau SPIEL ABGESAGT (Corona in Langenau)
(am Fr. 01.04.2022 um 18:30 Uhr in Sayda)
- Hier gehts zur Spielübersicht...
======================================
Fünftes Spiel der Alt Herren 2021
FV Neuhausen/Deut. - Alt Herren Sayda 2 : 1 (1:0)
(am Fr. 24.9.2021 um 18:00 Uhr)
Torschützen:
- 0:1 Andre Langer
- 1:1 (Fst)
- 2:1 (Konter)
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Träger,T; Walther,F.; Schlegel,C.; Schurig,B.; Wagner,M; Prezewowsky,D.; Meyer,H.; Langer,A.; Kirschen,G.
Bild:

[von AL) Bei der bekannt spielstarken Spielgemeinschaft Neuhausen/Deutschneudorf versteckten sich die Gäste von Beginn an nicht. Nachdem der Ball quer in den Strafraum gespielt wurde, konnte A. Langer zum 0:1 einschieben. Anschließend hatte auch der Gastgeber die erste große Torgelegenheit.
Der Ball streifte die Saydaer Querlatte. Nachdem sich M. Wagner in den Strafraum durchgearbeitet hatte, sah er den freistehenden A. Langer nicht und tunnelte den Torwart. Dieser konnte aber noch hinter sich fassen und das 0:2 verhindern. Während beim Gastgeber M. Springer versuchte das Spiel zu ordnen, setze bei Sayda vor allem D. Prezewowsky seine Mitspieler in Szene. Tore fielen aber bis zur Halbzeit nicht mehr.
Für die 2. Halbzeit hatte sich der Gastgeber einiges vorgenommen und begann druckvoll.
Abwehrchef C. Schlegel und seine Nebenleute F. Walther und B. Schurig sowie der nun mehr defensiv gebundene H. Meyer hatten jetzt Schwerstarbeit zu leisten und kämpften aufopferungsvoll.
Torwart T. Träger konnte sich mit guten Paraden mehrfach auszeichnen. Entlastungsangriffe gab es nur noch selten. Eine Flanke von M. Wagner in den Strafraum der Heimmannschaft bekam der Torwart nicht zu fassen, jedoch der gut positionierte G. Kirschen war davon zu sehr überrascht um den Ball einzuköpfen. Ein sehr umstrittener Freistoß führte dann zum 1:1 Ausgleich. Das trübte natürlich die Stimmung der Gäste und es kam kurzzeitig etwas Schärfe in die sonst ganz fair geführte Partie. Der Gastgeber hatte vorteilhaft mehr Auswechselspieler zum einsetzen. Sayda zeigte keine Scheu vor diesem extra Kraftaufwand und stellte sich nicht nur hinten rein. So konnte Torwart D. Einert einen Schuß von M. Wagner noch um den Pfosten lenken. Einen Eckball von D. Prezewowsky konnte A. Langer aufs Tor köpfen, jedoch als sichere Beute für den Schlußmann.
Bei einem Konterangriff kurz vor Spielende sah die Saydaer Abwehr leider einmal nicht so gut aus.
Man konzentrierte sich zu sehr auf den ballführenden Spieler, dieser konnte zum freien Mitspieler ablegen. Der Torschuß führte dann zur 2:1 Führung für die Männer vom Schwartenberg.
Nun versuchte in den Schlußminuten Sayda noch einmal alles. Sei es eine Bogenlampe von B. Schurig aus der Abwehr auf das gegnerische Tor oder das Auflösen der eigenen Abwehr. Eine Resultatsverbesserung war nicht mehr zu erreichen.
Viertes Spiel der Alt Herren 2021
Alt Herren Sayda - LSV Großhartmannsdorf 9 : 0 (1:0)
(am 20.8.2021)
Torschützen:
- 4x Andre Langer
- 2x Roberto Kotte
- Dominik Prezewowsky
- Billy Schurig
- Ralph Trinks
Bericht:
- Die Partie begann ausgeglichen sowohl in Spielanteil als auch beiderseitiger Torchancen. Während die spielerisch und kämpferisch engagierten Gäste spätestens an Torwart T. Schernitz scheiterten, konnte D. Prezewowsky mit einem satten Schuß die Heimmannschaft 1:0 in Führung bringen.
Das Spiel war weiterhin offen, aber mit größeren Chancen auf Seiten der Saydaer. So konnten beispielsweise A. Langer und C. Schlegel ihre Möglichkeiten die Führung vor der Pause zu erhöhen nicht nutzen.
Nach dem Seitenwechsel konnte R. Kotte steil geschickt werden und mit einem schönen Solo die 2:0 Führung erzielen.
Im weiteren Verlauf war der Gastgeber nun überlegen und konnte durch A. Langer 4x sowie R. Kotte, B. Schurig und R.Trinks weitere Tore zum letztendlich zu hoch ausgefallenen Spielstand von 9:0 schießen.
Dank an Schiri: Gilbert Krönert
Aufstellung SSV 1863 Sayda:
Schernitz,T.; Schurig,B.; Walther,F.; Schlegel,C.; Kotte,R.;
Prezewowsky,D.; Wagner,M.; Langer,A.; Drechsler,C.; Trinks,R.
Besonderheiten im Spiel:
- T. Schernitz nach langer Zeit wieder mal im Tor
- Erstes Spiel und erstes Tor von Ralph Trinks für Saydas AH
- 2. Saison Hattrick von A. Langer
Drittes Spiel (Turnier Kleinfeld)
SAMSTAG 24.7.2021 in Cämmerswalde ein Dreier Turnier
Der SSV 1863 Sayda (AH) nahm in einer Spielgemeinschaft mit der AH Mannschaft aus Hermsdorf im Erzgebirge an diesem Turnier teil und erreichte den 2. Platz.
Aufstellung SSV 1863 Sayda / Hermsdorf: Träger,T; Walther,F.; Schurig,B.; Kirschen,G.; Preußler,J.; Richter,R.; Langer,A.; Wagner,M.; Thiele,R.; Berger,R.; Trybull,R.
Cämmerswalde / Re.-Bie. / Clausnitz – Neuhausen / Deutschneudorf 0 : 0
Die Heimmannschaft der Spielgemeinschaft Cämmerswalde/Re.-Bie./Clausnitz traf im ersten Spiel auf die Spielgemeinschaft Neuhausen/Deutschneudorf. Beide Mannschaften stemmten sich gegen einen Gegentreffer. Nicht zuletzt wegen einer ungewohnt schlechten Chancenverwertung der Neuhausener und Deutschneudorfer endete diese Partie 0:0.
Cämmerswalde / Re.-Bie. / Clausnitz – SSV1863 Sayda / Hermsdorf 1 : 2 (0 : 1)
Sayda/Hermsdorf konnte durch R. Richter nach schönem Zuspiel von M. Wagner schnell 1:0 in Führung gehen und hatte das Spiel weitestgehend im Griff ohne in der Offensive zu viel zu riskieren. So ging es auch in die Pause. Ab Mitte der 2. Halbzeit machte der Gastgeber mehr Druck und konnte den Ausgleich erzielen. Als die Heimmannschaft nun mehr wollte setzte Sayda/Hermsdorf erfolgreich einen Konter. R. Thiele erzielte nach Zuspiel von R. Berger den Siegtreffer zum 2:1.
Neuhausen / Deutschneudorf – SSV1863 Sayda / Hermsdorf 6 : 0 (2 : 0)
Die favorisierte Spielgemeinschaft vom Schwartenberggebiet hatte sich nun vorgenommen effektiver zu spielen und ihre spielerische Qualität auch in Tore umzusetzen. Die Spielgemeinschaft der Saydaer und Hermsdorfer träumten davon in einer Abwehrschlacht und mit gelegentlichen Kontern wenigstens ein Unentschieden zu erreichen, was ja zum Turniersieg gereicht hätte. Neuhausen/Deutschneudorf begann stark, aber die erste Großchance hatte Sayda/Hermsdorf. Einen Steilpass von R. Thiele zu A. Langer schloss dieser nicht wie gewohnt direkt ab, sondern spielte erst noch in ungewohnter Weise 4 Gegenspieler aus und den Ball dann ab. Der Abschluss konnte dann verteidigt werden. Lange Zeit hielt Sayda/Hermsdorf die Partie offen. Sich ergebene Lücken im Mittelfeld konnten geschlossen werden, nicht selten durch R. Richter mit einer herausragenden Laufleistung. Die Abwehr stand und spätestens bei T. Träger im Tor war Schluss, welcher sich durch einige Glanzparaden auszeichnen konnte. Aber kurz vor der Pause war es dann so weit. Neuhausen/Deutschneudorf konnte 1:0 in Führung gehen, gleich das 2:0 nachlegen und hatte vor allem das Selbstvertrauen zurück. Eine gewisse Vorentscheidung. In der der 2. Halbzeit hatte Sayda/Hermsdorf gleich eine Chance zum Anschlusstreffer, einen Kopfball nach Flanke von R. Thiele konnte A. Langer nur neben den Außenpfosten setzen. Ein paar Entlastungsangriffe gegen die nun klar dominierenden Männer vom Schwartenberg, führten nicht mehr zum Erfolg. Das durch Verletzungen und Ermüdungen geschwächte Team von Sayda/Hermsdorf verteidigte tapfer, konnte aber in der Schlussphase weitere 4 Gegentreffer gegen den qualitativ und quantitativ besser besetzten Turniersieger nicht verhindern.
Abschlusstabelle:
1. Neuhausen / Deutschneudorf 4 Punkte Tore: 6:0
2. SSV1863 Sayda / Hermsdorf 3 Punkte Tore 2:7
3. Cämmerswalde / Re.-Bie. / Clausnitz 1 Punkt Tore 1:2
Zweites Spiel der Alt Herren 2021
SV Lichtenberg - Alt Herren Sayda 4 : 6 (2:3 Halbzeit)
(am 16.7.2021)
Torschützen:
- 2x Domenik Prezewowsky
- Rodney Pflugeil
- Heiko Meyer
- Robert Thiele
- Andre Langer
Bericht:
- (AL) Die Gastgeber zeigten von Beginn an ihre spielerische Stärke und es kam zu einem offenen Schlagabtausch in einer von Schiri Hubert Weigel sicher geleiteten fairen Partie.
Nach einem schönen Kopfball von D. Prezewowsky auf das Lichtenberger Tor konnte nur noch A. Langer den Ball berühren und es stand 0:1. Eine etwas unglückliche SSV Abwehraktion begünstigte dann den Ausgleich zum 1:1. Während Saydas Defensive um Torwart T. Erler und den Abwehrspielern S. Walther und B. Schurig nun sicher stand und so manche gefährliche Aktion entschärfen konnte, waren vorn H. Meyer zum 1:2 und R. Pflugbeil zum 1:3 erfolgreich. Jedoch noch vor der Pause kamen die Lichtenberger zum 2:3 Anschlusstreffer.
Nach dem Seitenwechsel gelang dann D. Prezewowsky das 2:4. Als die Lichtenberger wieder auf 3:4 verkürzen konnten, erzielte Robert Thiele mit einer schönen Aktion sein erstes Tor für die Saydaer AH Mannschaft und brachte diese mit dem 3:5 auf die Siegerstraße. Aber der SV Lichtenberg gab sich noch lange nicht geschlagen und kam wieder auf 4:5 heran. Nun setzte der SVL alles auf Angriff. Die sich dadurch ergebenen Räume konnte D. Prezewowsky zum 4:6 Endstand nutzen.
Aufstellung SSV 1863 Sayda: Erler,T; Schurig,B.; Walther,S.; Meyer, H.; Pflugbeil,R.;
Prezewowsky,D.; Langer, A.; Thiele,R.
Erstes Spiel der Alt Herren 2021
Alt Herren Sayda - SpVgg Zethau 13:2 (5:1)
(am 9.7.2021)
Torschützen:
- 3x Andre Langer
- 2x Heiko Meyer
- 2x Maik Wagner
- 2x Rayko Richter
- 2x Swen Walther
- Dominik Prezewowsky
- Billy Schurig
Bericht:
10 Monate ist es her, dass das Saydaer Alt-Herren Team auf dem Rasen aktiv war. Nun kam es Mitte Juli endlich mal wieder zu einem Spiel. Bei den meisten ohne Vorbereitung, ging es gegen den Ortsnachbarn Zethau. Von Anfang an war Sayda läuferisch das bessere Team. Die frühe Führung von H. Meyer und R. Richter war der Auftakt für viele Tore. Auch wenn der Spielstand sehr deutlich war, war der Gast aus Zethau vor allem in der ersten Halbzeit nicht so unterlegen. Einige Torraumszenen wurden von den Gästen vergeben. Und wenn der Ball aufs Tor kam, war der eingesprungene Tormann T. Erler zur Stelle. Erst ein SSV-Eigentor brach den Bann für Zethau. Bei unangenehmen Herbstwetter kam unter der Leitung von T. Schernitz ein munteres Spiel zu Stande bei dem Sayda durch in regelmäßigen Abständen traf. Nun sind noch weitere drei Spiele und ein kleines Turnier in Cämmerswalde geplant.
Besonderheiten im Spiel: - Hattrick und versch. Neunmeter von "Boone"